Aktuelles

Einladung zum Fachtag am 23.04.2025

Wir laden Sie und Euch herzlich zum nächsten jährlichen Fachtag des Arbeitskreises `Schulhund` Mecklenburg-Vorpommern ein. Dieses soll Raum für den persönlichen Erfahrungsaustausch sowie Gelegenheit für einen didaktisch-methodischen Austausch bieten mit dem Ziel der Erweiterung des Werkzeugkoffers zum Umgang mit Herausforderungen bei der Umsetzung von Richtlinien und Handlungsempfehlungen beim Schulhund-Einsatz. Auch Christina vom Ernl-Shop wird wieder dabei sein und Materialien rund um den Schulhund-Einsatz im Gepäck haben.

Für die Teilnahme am Fachtag bitten wir um eine Online-Anmeldung bis zum 18.04.2025:

Link: https://eveeno.com/245818966

Einladung zum 1. Fachzirkel am 22. April 2025

An alle angehenden und bereits im Mensch-Hund-Team aktiven Pädagoginnen und Pädagogen 
aller allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
in der kreisfreien Hansestadt Rostock und im Landkreis Rostock

Für die Teilnahme am 1. Fachzirkel bitten wir um eine Online-Anmeldung bis zum 18.04.2025:

Link: https://eveeno.com/245998085

Einladung zum Fachtreffen für Anbieterinnen und Anbieter am 22.04.2025

Wir laden herzlich zum ersten Anbietertreffen des Arbeitskreises `Schulhund` Mecklenburg-Vorpommern ein. Viele Pädagoginnen und Pädagogen suchen nach einer fundierten Mensch-Hund-Team-Ausbildung für den Einsatz im schulischen Bereich und in anderen sozialen und/oder therapeutischen Einrichtungen. Wir als vom Qualitätsnetzwerk für Schulbegleithunde e.V. anerkannter Arbeitskreis `Schulhund` in Mecklenburg-Vorpommern möchten angehnde Mensch-Hund-Teams dabei unterstützen, Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort zu finden. Hierfür laden wir Sie rechtherzlich zu einem Informations- und Austauschtreffen ein, um gemeinsam einen Blick auf Qualitätsstandards sowie Richtlinien und Handlungsempfehlungen und damit einhergende Ausbildungskriterien zu werfen. Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.

Für die Teilnahme am Fachtreffen für Anbieterinnen und Anbieter bitten wir um eine Online-Anmeldung bis zum 18.04.2025:

Link: https://eveeno.com/368325509

Rückblick und Ausblick: Gemeinsam stark für unsere Schulhunde

Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Schulhund Mecklenburg-Vorpommern und Interessierte am Thema `Schulhund`,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, gemeinsam auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken und zugleich einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten zu geben.

Rückblick auf 2024

In diesem Jahr konnten wir viele wertvolle Impulse für unsere Arbeit setzen:

  • Seit Januar sind wir auf Instagram und Facebook aktiv! Dort teilen wir regelmäßig Informationen, Neuigkeiten und Einblicke in die tiergestützte Arbeit. Schaut gerne vorbei und vernetzt euch mit uns!
  • Im Februar fand eine spannende Fortbildungsreihe zum Thema „Tiergestützte Pädagogik in der Schule“ statt. 
  • Ebenfalls wurde im Schulamt Rostock eine wichtige Möglichkeit geschaffen: Carolin Hansen steht dort nun offiziell als Ansprechpartnerin für das Thema Schulhund zur Verfügung – ein großer Schritt für die Etablierung der tiergestützten Pädagogik in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Unser Fachtag im April war ein weiteres Highlight, das von reger Teilnahme und inspirierendem Austausch geprägt war. Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren!
  • Leider musste unser geplantes Arbeitskreis-Treffen im Oktober krankheitsbedingt abgesagt werden. Die ausstehenden Inhalte nehmen wir mit in unseren Fachtag im April in Rostock.
  • Im November fand zum ersten Mal ein über das IQ M-V organisierter Fachtag `Schulhund` zum Thema `Chancen und Grenzen tiergestützter Pädagogik in der Schule` statt, der hoffentlich einmal im Jahr so weiter durchgeführt werden kann

Ausblick auf 2025

Mit neuer Energie blicken wir auf das kommende Jahr und freuen uns auf spannende Aktivitäten:

  • Anbietertreffen im April: Ein Austausch speziell für Anbieter rund um das Thema Schulhund.
  • Fachtag im April in Rostock: Gemeinsam Wissen erweitern und Netzwerke stärken.
  • Arbeitskreis-Treffen im September oder Oktober: Wir hoffen auf rege Beteiligung, um unsere Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.
  • Online-Austausch: Ab 2025 möchten wir ein neues Format anbieten – einen circa einstündigen virtuellen Austausch, um flexibler und ortsunabhängig miteinander in Kontakt zu treten.

Wir danken allen für die wertvolle Arbeit, die Zeit und das Engagement. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Schulhundwesens in Mecklenburg-Vorpommern – für ein besseres Lernklima und glückliche Schulhunde.

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!

Herzliche Grüße,

Caro und Anne vom Arbeitskreis `Schulhund` Mecklenburg-Vorpommern


Einladung zum Fachtreffen am 12.10.2024

Herausforderungen beim Schulhund-Einsatz: Richtlinien und Handlungsempfehlungen umsetzen TEIL 2

Wir laden Sie und Euch herzlich zum nächsten jährlichen Fachtreffen des Arbeitskreises `Schulhund` Mecklenburg-Vorpommern ein. Dieses soll Raum für den persönlichen Erfahrungsaustausch sowie Gelegenheit für einen didaktisch-methodischen Austausch bieten mit dem Ziel der Erweiterung des Werkzeugkoffers zum Umgang mit Herausforderungen bei der Umsetzung von Richtlinien und Handlungsempfehlungen beim Schulhund-Einsatz. Auch Christina vom Ernl-Shop wird wieder dabei sein und Materialien rund um den Schulhund-Einsatz im Gepäck haben. 

Für die Teilnahme am AK-Treffen bitten wir um eine Online-Anmeldung bis zum 10.10.2024:

Link:                              https://eveeno.com/229122069

Diese Veranstaltung findet in Präsenz und ohne Hunde statt, dafür bitten wir um euer Verständnis. 

Sollte das organisatorisch ein Problem darstellen, kontaktiert uns bitte rechtzeitig. 

Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. 

Carolin Hansen und Anne Jahnke

Einblicke in unseren Fachtag 2024 vom 3. April

Vielen Dank an alle, die dabei sein konnten. 🐾

Besonderer Dank gilt Anja vom Pfotenhafen, Christina vom Ernl Shop und dem Qualitätsnetz für Schulbegleithunde e.V.

@pfotenhafen @ernl.tiergestuetzt @qualitaetsnetzwerk_schulhund

Nächste Termine:

12.10.2024 AK-Treffen im SAB Schwerin
23.04.2025 AK-Fachtag in Rostock


03. April 2024 um 10:00 Uhr

Fachtag 2024: Herausforderungen beim Schulhund-Einsatz: Richtlinien und Handlungsempfehlungen umsetzen

Diese Veranstaltung findet in Präsenz und ohne Hund statt. Dafür bitten wir um euer Verständnis. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch mit euch.

21. Februar 2024 um 19:00 Uhr (online)

Ankündigung des QNS-Online-Talks zum Thema „Konzepte für den Einsatz von Schulbegleithunden“

Das Qualitätsnetzwerk für Schulbegleithunde e.V. lädt zum nächsten QNS-Online-Talk ein, der am Mittwoch, den 21. Februar 2024, um 19:00 Uhr stattfindet. Diesmal wird Gritt Philippi einen spannenden Vortrag zu „Konzepten für den Einsatz von Schulbegleithunden“ halten.

Der Talk ist öffentlich und es werden nicht nur QNS-Mitglieder herzlich dazu eingeladen, sondern auch alle Interessierten, die nicht über das QNS organisiert sind.

Um teilzunehmen, ist eine Voranmeldung bis zum 20. Februar 2024 erforderlich. Bitte meldet euch dazu unter: talk@schulbegleithunde.de an.


Februar 2024

Fortbildungsreihe `Tiergestützte Pädagogik in der Schule`

Auch in diesem Schuljahr kann wieder im Rahmen der modularisierten Qualifizierungsreihe der Seiteneinsteigerqualifizierung die Fortbildungsreihe `Tiergestützte Pädagogik in der Schule` von Carolin Hansen angeboten werden. Diese setzt sich aus drei Teilen zusammen und gibt einen ersten Einblick in die Grundlagen, Voraussetzungen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten tiergestützter Pädagogik.

  • Teil I: Erklärungsansätze der tiergestützten Pädagogik: Die Rolle von Bindung beim Einsatz von Hunden in der Schule
  • Teil II:  Chancen und Grenzen der tiergestützten Pädagogik: Qualität und Sicherheit beim Schulhund-Einsatz
  • Teil III: Die Praxis der tiergestützten Pädagogik: Methodik und Didaktik des tiergestützten Unterrichts 

___________________________________________________________

Januar 2024

Instagram & Facebook

Der Arbeitskreis `Schulhund` Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt auch auf Instagram und Facebook aktiv.

Folgt uns gern:

___________________________________________________________
Herbst 2023

Vorlesungsreihe “ Menschen und ihre Tiere/ Tiere und ihre Menschen “ an der Hochschule Neubrandenburg

Unsere AK-Leitung Carolin Hansen ist Teil der Vorlesungsreihe „Menschen und ihre Tiere/Tiere und ihre Menschen“ an der Hochschule Neubrandenburg:

Menschen halten Tiere – Tiere werden von Menschen gehalten. Fachkräfte in Sozialberufen sind selbst Tierhalter:innen, mitunter nutzen sie ihre Tiere in der Arbeit bspw. als „Schulhund“. Zugleich treffen Fachkräfte in der Praxis auf Menschen und ihre Tiere, wenn sie bspw. in der Sozialpädagogischen Familienhilfe in Familien mit Tierhaltung tätig sind. Neben den Fragen, welche Wirkung Tierhaltung für den Menschen hat und welchen Nutzen tiergestützte Interventionen in Sozialberufen entfalten können, gehört zu einer aktuellen Debatte auch die Anforderung, tierethische Aspekte nicht länger auszublenden, also Tierwohl nicht dem Menschen nachzuordnen.

Die Vorlesungsreihe „Menschen und ihre Tiere/Tiere und ihre Menschen“ erkundet in vier Abendveranstaltungen die Thematik der Mensch-Tier-Beziehungen in Theorie, Forschung und Praxis. Ziel der Reihe ist es, verschiedene Perspektiven vorzustellen und so in die Diskussion und den Austausch zu treten.

12.12.2023 Theoretische Bezüge und Praxis der Mensch-Tier-Begegnung in der Reit- und Bauernhofpädagogik

Stephan Peukert

5.12.2023 Das soziale Miteinander in Zeiten einer beschleunigten Gesellschaft – Warum Hunde uns bremsen

Stefanie Blankenhorn

21.11.2023 Chancen und Grenzen Tiergestützter Pädagogik: Qualitätssicherung beim Schulhund-Einsatz

Carolin Hansen

17.10.2023 „Wundermittel“ Tiergestützte Intervention? – Wirkungen und Wirkfaktoren hundegestützter Interventionen in der stationären Jugendhilfe

Sandra Wesenberg


DOKUMENT: PDF Vorlesungsreihe

Website: Hochschule Neubrandenburg

Bildquelle: Hochschule Neubrandenburg

___________________________________________________________

Oktober 2023

Koordination Tiergestützte Pädagogik
am Staatlichen Schulamt Rostock

Seit dem Schuljahr 2023/2024 ist die Sonderpädagogin und Leiterin des Arbeitskreises `Schulhund` Mecklenburg-Vorpommern Carolin Hansen als Koordinatorin für Tiergestützte Pädagogik am Staatlichen Schulamt Rostock zuständig. Dort steht sie allen Interessierten sowie bereits aktiven Mensch-Tier-Teams aus dem Schulamtsbereich Rostock beratend zur Verfügung. Im Rahmen dieser Tätigkeit wurde ein Flyer entwickelt, welcher allen Schulen dieses Schulamtsbereiches bereitgestellt wurde. Das Staatliche Schulamt Rostock leistet auf diese Weise einen bedeutenden Beitrag zur Qualität und Sicherheit von Tiergestützten Interventionen im schulischen Bereich. 

___________________________________________________________
21.10.2023

AK-Treffen in Anklam

Das war unser Treffen vom Arbeitskreis-’Schulhund‘ MV in Anklam. Dies war eine großartige Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Alle Seminar-Materialien stehen zum Download im Mitgliederbereich bereit.

___________________________________________________________
13.05.2023

Fachtag `Chancen und Grenzen Tiergestützter Pädagogik: Schulhunde sicher und zielführend in der Schule einsetzen`

Unser Ziel war es, auf diesem Wege Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für das Mensch-Hund-Team als auch den Schulhund-Einsatz zu besprechen, einen Überblick über die Ausbildungssituation zu geben sowie für Kriterien einer Schulhund-Ausbildung zu sensibilisieren.

Unser Anliegen ist es darüber hinaus, Chancen, aber vor allem auch Herausforderungen und Grenzen eines Schulhund-Einsatzes aufzuklären sowie eine möglichst breite Vernetzung MV-weit anzubahnen, um den fachlichen Austausch in diesem Bereich zu beleben. Wir, der Arbeitskreis `Schulhund` Mecklenburg-Vorpommern stehen als Ansprechpartner:innen rund um das Thema `Tiergestützte Pädagogik` bzw. `Hundegestützte Pädagogik` zur Verfügung.

————————————————————————————————-———

28.04 – 01.05.2023

5. Schulhundekonferenz Warburg

Wir, die Leitung des AK `Schulhund` M-V waren vom 28.04.2023 – 01.05.2023 auf der 5. Schulhundekonferenz in Warburg.

Hier ein paar Eindrücke:

Wir sind dankbar für diese großartige Veranstaltung. Wir konnten uns vernetzen, haben tolle Impulse bekommen und danken dem Qualitätsnetzwerk für Schulbegleithunde e.V. (QNS) für die tolle Arbeit.